Magnetschmuck

- Redaktion - Keine Kommentare

Klienten loben Magnettherapie

Ich bin selbständiger Gesundheitsberater und möchte meine Erfahrung gerne teilen, um anderen Menschen Mut zu machen, auch einmal Magnete und Magnetschmuck auszuprobieren. Ich arbeite seit 28 Jahren mit Magneten und habe hier einmal aufgelistet, bei welchen gesundheitlichen Beschwerden ich bereits positive Rückmeldungen meiner Klienten bekommen habe.
- Redaktion - Keine Kommentare

Aus welchem Material ist Magnetschmuck?

Magnetschmuck gibt es in verschiedenen Qualitätsstufen und Ausführungen. Was auf den ersten Blick gleich aussieht, muss nicht gleich sein. Es gibt hier enorme Qualitätsunterschiede. Je höher die Gold-, Silber- oder Rhodiumauflage ist, desto höher ist der Preis. Wer seinen Magnetschmuck vor allem wegen der Wirkung tragen möchte und ihn somit täglich trägt, sollte ein Schmuckstück auswählen, das unempfindlich.
- Redaktion - Keine Kommentare

Magnetschmuck: Das kann passieren

In Japan, dem Land mit der wohl größten Anzahl von Befürwortern der Magnettherapie und den meisten Trägern von Magnetschmuck, empfiehlt man, dass Magnete mindestens eine Stärke von 800 Gauß haben sollten.
- Redaktion - Keine Kommentare

Magnetbandagen

Nach Aussagen von Anwendern und dem Ergebnis unserer Internetrecherche, erfreut sich besonders ein Clip in grober Herzform großer Beliebtheit. Das sognannte MagnetHeart wurde von dem Marktführer im Direktvertrieb für Magnetschmuck auf den Markt gebracht und wird mittlerweile von vielen anderen Firmen kopiert.
- Redaktion - Keine Kommentare

Magnete bei Depressionen

Eine Studie, die israelische Forscher am Technion-Israel-Institut in Haifa durchgeführt haben, zeigen, dass Magnete die Gehirnaktivität stimulieren. Bei 50 % der mit transkranialer Magnetstimulation behandelten depressiven Patienten konnte eine deutliche Verbesserung erzielt werden.